Batterierücknahme nach BattG
Gesetzliche Rücknahmepflicht für Batterien
Als Vertreiber von Batterien und Akkumulatoren ist die Euro Multico UG gemäß dem Batteriegesetz (BattG) zur kostenlosen Rücknahme alter Batterien verpflichtet. Wir informieren Sie über Ihre Rechte und unsere Pflichten.
Rechtliche Grundlagen
Batteriegesetz (BattG) - Zentrale Bestimmungen
Das Batteriegesetz vom 25. Juni 2009 (BGBl. I S. 1582), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 14. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2169), regelt den Umgang mit Batterien und Akkumulatoren:
Paragraf | Regelung | Bedeutung für Kunden |
---|---|---|
§ 7 BattG | Rücknahmepflicht für Vertreiber | Kostenlose Rückgabe alter Batterien bei uns |
§ 8 BattG | Sammelquoten und Verwertung | Fachgerechte Entsorgung und Recycling |
§ 17 BattG | Kennzeichnungspflichten | Erkennbare Symbole auf allen Produkten |
§ 18 BattG | Informationspflichten | Aufklärung über Rückgabemöglichkeiten |
Batteriearten in unserem Sortiment
KFZ-Starterbatterien
Bleibatterien für Fahrzeugstarter, Beleuchtung und Zündung in PKW, LKW und Motorrädern.
- 12V und 24V Starterbatterien
- AGM und Gel-Batterien
- EFB-Technologie für Start-Stopp-Systeme
- Motorrad- und Rollerbatterien
Gerätebatterien
Kleine Batterien für Fernbedienungen, Uhren, Diagnosegeräte und elektronisches KFZ-Zubehör.
- Alkali-Mangan-Batterien (AA, AAA, 9V)
- Lithium-Batterien für Elektronik
- Knopfzellen für Fahrzeugschlüssel
- Spezialzellen für Messgeräte
Akkumulatoren
Wiederaufladbare Batterien für Werkzeuge, Diagnosegeräte und mobile KFZ-Anwendungen.
- Lithium-Ionen-Akkus für Werkzeuge
- NiMH-Akkus für Geräte
- Blei-Akkus für USV-Anlagen
- Hybrid- und Elektrofahrzeug-Akkus
Unsere Rücknahmeverpflichtungen
Was wir für Sie übernehmen
Kostenfreie Rücknahme
Alle Batteriearten werden ohne Berechnung von Ihnen entgegengenommen - unabhängig davon, wo Sie diese gekauft haben.
Fachgerechte Entsorgung
Weiterleitung an zertifizierte Entsorgungsunternehmen gemäß den gesetzlichen Verwertungsquoten.
Dokumentation
Ordnungsgemäße Nachweisführung über Mengen und Verwertungswege für Behörden.
Information
Aufklärung über umweltgerechte Entsorgung und Recyclingmöglichkeiten.
Rückgabeprozess
So geben Sie alte Batterien bei uns ab:
Sammeln
Sammeln Sie alte Batterien in einem trockenen, sicheren Behälter
Vorbereitung
Kleben Sie Pole großer Batterien ab und verpacken Sie beschädigte Batterien einzeln
Kontakt
Kontaktieren Sie uns für größere Mengen oder senden Sie kleine Mengen per Post
Abgabe
Übergabe vor Ort in Elz oder Versendung mit unserem portofreien Rücksendeschein
Bestätigung
Sie erhalten eine Bestätigung über die ordnungsgemäße Entsorgung
Batteriekennzeichnung & Symbole
Erkennung rücknahmepflichtiger Batterien
Alle Batterien sind mit gesetzlich vorgeschriebenen Symbolen gekennzeichnet:
Nicht über Hausmüll entsorgen
Bleigehalt über 0,004 Masseprozent
Cadmiumgehalt über 0,002 Masseprozent
Quecksilbergehalt über 0,0005 Masseprozent
Entsorgung & Verwertung
Fachgerechte Batterieentsorgung
Wir arbeiten mit zertifizierten Entsorgungspartnern zusammen, um gesetzliche Verwertungsquoten zu erreichen:
Batterietyp | Verwertungsquote | Recycling-Verfahren | Zurückgewonnene Materialien |
---|---|---|---|
Blei-Batterien | 65% Masse | Pyrometallurgie | Blei, Kunststoff, Schwefelsäure |
Nickel-Cadmium | 75% Masse | Hydrometallurgie | Nickel, Cadmium, Eisen |
Sonstige Batterien | 50% Masse | Verschiedene Verfahren | Zink, Mangan, Stahl |
Umweltnutzen: Das Recycling von 1 kg Batterien spart etwa 2 kg CO2-Emissionen und reduziert den Bedarf an Primärrohstoffen erheblich.
Registrierung & Compliance
Unsere behördliche Registrierung
Register | Registrierungsnummer | Gültigkeitsdauer | Zuständige Behörde |
---|---|---|---|
Batterieregister | DE [wird nach Registrierung eingefügt] | Fortlaufend | Umweltbundesamt (UBA) |
Herstellerregister | Bei Eigenmarken-Batterien | Fortlaufend | Stiftung ear |
Transparenz: Unsere jährlichen Mengenmeldungen und Verwertungsnachweise können auf Anfrage eingesehen werden.
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Altbatterien
- Kurzschluss vermeiden: Pole von Batterien abkleben oder einzeln verpacken
- Beschädigte Batterien: Ausgelaufene oder beschädigte Batterien in separaten, dichten Behältern sammeln
- Lithium-Batterien: Besondere Vorsicht bei geschwollenen oder heißen Akkus
- Lagerung: Trocken, kühl und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern
- Transport: Vorschriften für Gefahrgut beachten bei größeren Mengen
Rücknahme-Service
Unsere Rücknahme-Optionen für Sie
Vor-Ort-Abgabe:
- Adresse: Euro Multico UG, Sandweg 50, 65604 Elz
- Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung
- Anmeldung: [email protected]
- Große Mengen: Abholung nach Vereinbarung möglich
Postversand:
- Kleine Batterien: Kostenfreier Versand mit unserem Rücksendeschein
- Starterbatterien: Spezialversand nach Absprache
- Verpackung: Sichere Verpackungsanleitung wird mitgeliefert
- Tracking: Sendungsverfolgung für alle Rücksendungen
Häufige Fragen (FAQ)
Frage | Antwort |
---|---|
Muss ich Batterien nur bei Ihnen kaufen, um sie zurückgeben zu können? | Nein, wir nehmen alle Batterien der Arten zurück, die wir auch verkaufen - unabhängig vom Kaufort. |
Entstehen mir Kosten für die Rückgabe? | Nein, die Rücknahme ist für Sie vollständig kostenfrei. |
Kann ich beschädigte Batterien auch zurückgeben? | Ja, aber bitte kontaktieren Sie uns vorher für spezielle Verpackungs- und Versandhinweise. |
Was passiert mit den alten Batterien? | Sie werden fachgerecht recycelt und die Rohstoffe für neue Produkte wiederverwendet. |
Nehmen Sie auch Elektroauto-Akkus zurück? | Ja, aber aufgrund der Größe und Komplexität nur nach individueller Vereinbarung. |
Umweltauswirkungen
Warum Batterierecycling wichtig ist
Weniger Rohstoffabbau durch Recycling
Keine Schwermetalle im Hausmüll
Recycling verbraucht weniger Energie
Rohstoffe bleiben im Wirtschaftskreislauf
Batterierücknahme nach BattG - bartels-kfz.com | Stand: August 2025
Registrierung beim Umweltbundesamt: [wird nach Registrierung eingefügt]